Ruth Hasler
Uerkenweg 35b
5036 Oberentfelden
062 723 43 28
Kirchenpflege, Vize-Präsidium & Ressort Mission und Ökumene
Seit 1985 lebe ich in Oberentfelden und die ref. Kirchgemeinde hat mir ein „Zuhause“ gegeben.
Menschen haben mir geholfen, Antworten auf meine Fragen zu finden, sodass ich in meiner persönlichen Beziehung zu Gott wachsen und seine Liebe erfahren durfte und das möchte ich weitergeben.
Aufgewachsen bin ich mit einem Bruder und einer Schwester auf einem Gemüsebau-Betrieb und habe gelernt praktisch anzupacken. Nach der Schule absolvierte ich verschiedene Sozial-Praktika und entschied, Sozialpädagogin für geistig Behinderte im Josephsheim in Bremgarten zu lernen. Diesen Beruf übte ich einige Jahre aus.
Mit meinem Mann habe ich eine Patchwork-Familie gelebt, zusammen haben wir 5 Kinder gross gezogen und ich habe einen grossen Haushalt geführt. Die Mutter meines Mannes, die in unserem Haus lebte, habe ich bis zum Tod begleitet, wie auch meine Tante im Alterszentrum Zopf und eine weitere Tante im Baselland.
Ich bin auch vertraut im Umgang mit leicht psychisch kranken Menschen und belastungsfähig und flexibel.
Nun sind die Kinder schon lange erwachsen und ausgezogen und mein Mann und ich sind von einem Haus in eine Wohnung gezügelt.
Von 2011-2014 habe ich in einer Kinderkrippe auch wieder der Umgang mit Babys und Kleinkindern geübt und durch die KiBiS kenne ich den Umgang mit Schulkindern.
Vor einigen Jahren habe ich die ICL-Grundausbildung für begleitende Seelsorge gemacht (ICL= Institut für christliche Lebensberatung).
In der Aufbaustufe zum beratenden Seelsorger vertiefe ich Gelerntes und im Trauma-Seminar hole ich mir auch stabilisierende Übungen für traumatisierte Menschen.
Meine eigenen Kinder motivierten mich zuerst Sonntagsschule zu geben und mit der Umstrukturierung zum pädagogischen Handeln der Landeskirche Aargau absolvierte ich die 3- jährige katechetische Ausbildung. Viele Jahre habe ich mit Freude "KiBiS" (Kinder-Bibel-Stunden) gegeben. Von 2013 bis 2017 leitete ich die KiBiS. Ich werde im Hintergrund weiterhin für die KiBiS da sein und während spezieller Gottesdienste gestalte ich das Kinderprogramm und mache bei den Erlebnis-Nachmittagen mit.
Ich freue mich, in dem Projekt "miteinander Not wenden" meine praktischen wie menschlichen Lebenserfahrungen einbringen zu können, wie sie gerade individuell nötig sind. Der Umgang mit Kindern und Erwachsenen macht mir Freude und es liegt mir auf dem Herzen Not zu wenden.