Reformierte Kirche Aargau

Die Reformierte Kirche Aargau ist eine öffentlich-rechtlich Körperschaft mit Sitz in Aarau.

Sie versteht sich als Teil der einen und weltweiten Christenheit. Ihr Herr und ihre Hoffnung ist Jesus Christus, wie ihn die Bibel bezeugt.

Hervorgegangen ist sie aus der Reformation des 16. Jahrhunderts durch Huldrich Zwingli und Heinrich Bullinger und erneuert sich immer wieder nach dem Wort Gottes, das sie als ständige Verheissung Gottes hört.
Logo-Ref-Kirche-AG_hoch (Foto: Ref. Kirche AG)

 

Organigramm Ref. Kirche, AG: für grössere Ansicht -> auf das Bild klicken (Foto: Ref. Kirche, AG)

Organigramm Ref. Kirche, AG: für grössere Ansicht -> auf das Bild klicken (Foto: Ref. Kirche, AG)

Zum Logo
Der senkrechte Strich sagt: Wir leben und verkündigen das Evangelium von der Gerechtigkeit und Liebe Gottes, wie es die Bibel präsentiert.
Der Waagerechte Strich sagt: Wir leben und feiern unseren Glauben in der Gemeinschaft der Reformierten Tradition und setzen uns für benachteiligte Menschen in jeder Form ein.
Der Kreis sagt: Wir leben mitten in dieser Welt und wirken auf das Reich Gottes in ihr hin, wie es uns Jesus von Nazareth gezeigt hat.
Aufbau / Struktur
Die Reformierte Kirche Aargau ist demokratisch aufgebaut mit den drei Organen Synode (Legislative), Kirchenrat (Exekutive) und Rekursgericht (Judikative):
Das oberste Organ ist auf der kantonalen Ebene die Synode, die von allen kirchlichen Stimmberechtigten gewählt wird. Jede Kirchgemeinde wählt je nach Grösse zwei bis sieben Vertreterinnen und Vertreter in die Synode.
Der von der Synode gewählte Kirchenrat ist das ausführende Organ der Synode, analog zu den Kirchenpflegen in den Gemeinden. Er muss mehrheitlich aus nicht ordinierten Mitgliedern bestehen, Theologen und Theologinnen und Diakonischen Mitarbeiter/innen.

Die Reformierte Kirche Aargau besteht aus 74 Kirchgemeinden mit rund 145'000 Mitgliedern. Die Gemeinden sind in sechs Dekanaten (Aarau, Baden, Brugg, Kulm, Lenzburg und Zofingen) zusammengefasst.
Auf regionaler Ebene, z.B. in den Dekanaten oder Bezirken, gehen die Gemeinden bestimmte Aufgaben gemeinsam an: Familien- und Eheberatung, Seelsorge in regionalen Kranken- und Pflegeheimen.
Auftrag
Ihren Auftrag sieht die Reformierte Kirche Aargau darin, nach dem Evangelium zu leben und allen Menschen die Herrschaft Gottes zu bezeugen.
Sie tritt für die Glaubens- und Gewissensfreiheit ein und sucht die Verständigung und die Zusammenarbeit aller Menschen.
Zusammenarbeit
Die Reformierte Kirche Aargau führt ihren Auftrag in ökumenischer Gesinnung und in der Zusammenarbeit mit allen christlichen Kirchen aus. Mit ihnen ist sie unterwegs auf dem Weg zur Einheit des Volkes Gottes.
Sie ist Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS (bis 2019: "Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK"). Durch sie ist sie mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) und dem Ökumenischen Rat der Kirchen verbunden.
Vertretung der Gemeinde
Die Kirchgemeinde wird in den folgenden offiziellen Organen durchs Team oder andere Kirchenmitglieder vertreten:

auf Dekanatsebene:
(mehr dazu auf der Seite Struktur / Organisation der Kirchgemeinde)
- Dekanatsversammlung:alle Kirchenpfleger und Kirchenpflegerinnen
- Präsidienkonferenz:Hansjürg Tschannen, Präsident Kirchenpflege
- Dekanatskapitel:Noemi Heggli, Manuela Koller, Andreas Wahlen
(alle Ordinierten)

auf Ebene Reformierte Kirche Aargau:
Diakoniekapitel:    Manuela Koller
Pfarrkapitel: Noemi Heggli, Andreas Wahlen
Synode: Martin Kohlbeck, Andreas Wahlen
Bereitgestellt: 11.02.2024    Besuche: 16 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch