1519 hat Ulrich Zwingli in Zürich mit der Verkündung der christlichen Lehre aus seiner Sicht begonnen. In der Region gehen die Meinungen über die neue Lehre jahrelang auseinander, wichtig ist für sie aber, wie sich die bernische Obrigkeit verhalten würde. Anfang 1528, nach der Disputation von Bern, klärt sich dann die Lage und Aarau und die weitere Umgebung entscheiden sich für die neue Lehre.
- 1537 löst sich der südliche Dorfteil von Oberentfelden kirchlich von Suhr und vereinigt sich mit der Hallwiler Kleinpfarrei des nördlichen Dorfteils Oberentfeldens. Gleichzeitig erfolgt der Anschluss Unterentfeldens, das jedoch bereits in der 2. Hälfte des Jh. wieder in die Pfarrei Suhr zurückkehrt.
- 1683 schliesst sich Untermuhen dem Sprengel Oberentfelden an, nachdem sie 1543 aus der Pfarrei Suhr herausgelöst worden und Schöftland zugeteilt wurde.
- 1948 löst sich Muhen wieder von der Kirchgemeinde Oberentfelden und bildet nun eine selbständige Kirchgemeinde.