Konfirmandenlager 2025

Gruppenfoto KoLa 2025 (Foto: Noemi Heggli)

Das Konflager 2025 war geprägt von Gemeinschaft, Tiefgang und Leichtigkeit – und von einer Hoffnung, die nicht nur Thema, sondern spürbare Realität wurde.
Daniela Ruchti,
Vom Sonntag, 13. April bis Donnerstag, 17. April 2025 fand das Konflager der Reformierten Kirchgemeinden Safenwil, Oberentfelden und Unterentfelden statt. Gemeinsam machten sich die angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden auf den Weg in den Kanton Zürich, wo sie oberhalb von Stäfa in einem grosszügigen Lagerhaus ein paar intensive Tage miteinander verbrachten. Trotz schlechter Wetterprognose ab Sonntag durften wir bis zum letzten Lagertag strahlenden Sonnenschein geniessen – für viele ein spürbares Zeichen von Gottes Gegenwart.
Nach dem Einrichten der Zimmer startete das Lager mit einem gemeinsamen Einstieg: Die Leitenden stellten sich vor, die ersten Kennenlernspiele brachten Bewegung in die Gruppe, und mit einem Outdoor-OL wurde gleich am ersten Abend für Action gesorgt.
Die folgenden Tage standen ganz unter dem Lagerthema „Hope – Hoffnung“. Bei verschiedenen Posten beschäftigten sich die Jugendlichen mit unterschiedlichen Aspekten von Hoffnung: Gemeinschaft als Hoffnungsquelle, Kreativität als Ausdruck von Hoffnung, die Auferstehung in der Bibel und die Kraft von Gebet und Meditation. Begleitet wurden diese Inhalte jeweils durch Lobpreiszeiten und den Austausch in Kleingruppen.
Am Montag sorgte ein gross angelegtes Geländespiel in zwei Teilen für Begeisterung. Am Abend war Hope Baden zu Gast, die mit einem erfrischenden und lebensnahen Beitrag das Thema Hoffnung nochmals auf eine ganz andere Weise greifbar machte. Auch an diesem Abend wurde der Lageralltag mit einem feinen Dessert abgerundet.
Ein Highlight des Lagers war der Ausflug nach Zürich am Dienstag. Nach der Zugfahrt folgte das beliebte Mister-X-Spiel durch die Stadt. Danach blieb noch genügend Zeit, um in Gruppen durch Zürich zu schlendern und den Tag in lockerer Atmosphäre zu geniessen. Am Abend erwartete die Gruppe eine freiwillige Gedankenreise und etwas später nochmals die Möglichkeit zur Reflexion in der Runde.
Mittwoch stand im Zeichen von Kreativität, Bewegung und Vorbereitung. In verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmenden nach ihren Interessen einbringen – ob beim Survival, bei Spielen, beim Sport oder in der Vorbereitung des grossen Abschlussabends. Dieser wurde als Casino Night gefeiert. Die Jugendlichen erschienen in feinen Outfits und genossen die festliche Stimmung mit Spieltischen, Musik, Häppchen, einem Fotorückblick und persönlichen Aufgaben, die sie für sich mitnehmen durften. Der Abend war für viele ein Highlight und ein würdiger Abschluss einer intensiven Woche.
Am Donnerstag wurde noch gemeinsam aufgeräumt und geputzt, bevor das Lager mit einem kurzen Rückblick und einem letzten Impuls offiziell beendet wurde. Nach der Rückfahrt trennten sich die Wege der Gruppen wieder in Oberentfelden – nicht ohne sich herzlich zu verabschieden und viele schöne Erinnerungen im Gepäck mitzunehmen.
Das Konflager 2025 war geprägt von Gemeinschaft, Tiefgang und Leichtigkeit – und von einer Hoffnung, die nicht nur Thema, sondern spürbare Realität wurde.

Sozialdiakon i.A
Gabriel Bolzhauser
Bereitgestellt: 25.04.2025     Besuche: 45 Monat
Datenschutz / aktualisiert mit kirchenweb.ch