11vor11-Gottesdienst vom 1. Dez 2024 «Erwartung»
Es ist wieder Adventszeit. Wir warten auf die Ankunft Jesu auf dieser Welt, die wir an Weihnachten feiern! Was für Erwartungen haben Sie im Moment, was wünschen Sie sich? Wie können wir erwartungsvoll leben?
Martin Lex,
Die adventlich dekorierte Kirche weckt Erwartungen. Das Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz und die Adventslieder bringen uns in Stimmung. Nach den ersten Liedern moderiert Melanie Löffel die «Celebrations»; hier erzählen Menschen interessante und schöne Erlebnisse aus ihrem Alltag und stimmen so den Gottesdienst ein.
Die Lesung aus Luk 1,26-38 beschreibt die Ankündigung der Geburt Jesu. Maria erwartet einen Sohn.
In der Predigt wird die Advents-Erwartung vertieft: Advent heisst Ankunft – die Ankunft von Jesus vor 2000 Jahren und seine verheissene Wiederkunft (Matth 24,43: «Ich werde kommen wie der Dieb in der Nacht.»)
Wer etwas erwartet, kann die Zukunft gestalten. Wer Gott nicht erwartet, wird ihn nicht er-kennen.
Sören Kierkegaard: «Adventliche Hoffnung ist die Leidenschaft für das Mögliche.»
Auch Jeremia hat den ungerechten Königen die Ankunft von Jesus, dem König der Gerechtigkeit, angekündigt – siehe Jer 23,5-6
Kennzeichen eines Lebens aus der Erwartung:
1. Verwandelte Gegenwart: Wer jederzeit etwas erwartet, geht sorgfältiger mit sich und der Welt um, gestaltet den Alltag bewusster. Die grössten Feinde eines erfüllten Lebens sind Langeweile, Gleichgültigkeit und Desinteresse. Nicht nur von der Zukunft träumen, sondern jeden Tag ganz bewusst leben.
2. Gestaltete Zukunft: Wer erwartet, dass im Frühling im Garten Blumen blühen, wird die Beete vorbereiten, jäten. Wer erwartet, dass Gott sein Leben zum Blühen bringen soll, wird es kräftig «düngen» und das Unkraut beseitigen: sein Wort (Bibel) lesen, in den Gottesdienst gehen, Gemeinschaft mit Christen suchen, Sünden und schlechte Gewohnheiten ablegen.
3. Zielgerichtetes Leben: Wir sollen uns bewusst sein, dass Jesus bei uns dabei ist; werden anders handeln, wenn wir mit seiner Gegenwart rechnen. Von sich weg auf Jesus schauen.
4. Neue Leidenschaft: Wer an eine gute Zukunft glaubt, hat bestimmte Vorstellungen, ist auch bereit, sich leidenschaftlich für etwas einzusetzen. Prophezeiung Jesu: Matth 28,20: «Siehe ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.»
Wochenspruch: Sach 9,9: «Frohlocke sehr, du Tochter Zion; jauchze du Tochter Jerusalem! Siehe dein König kommt zu dir…»
Anschliessend konnten wir im Saal ein feines Weihnachtsessen geniessen: Jägerbraten mit Kartoffelgratin und Rüebli und eine grosse Auswahl an selbst gemachten Weihnachtsgüetzi. Danke allen, die mitgebracht haben!
Fragen zum Nachdenken:
1. Was erwartest Du in deinem Leben? Von dir selbst? Von Gott? Von der Kirchgemeinde? Von der Verwirklichung Deiner Träume? Von Deinen Mitmenschen?
2. Was hindert dich, zu erwarten, dass Gott Dein Leben zum Blühen bringen kann? Was kannst /möchtest Du unternehmen?
3. Was gibt deinem Leben eine Richtung?