11vor11- Gottesdienst vom 27. Okt. 2024 «Loslassen»

11v11 24 10 Loslassen Titel (Foto: Andreas Wahlen)

Woran klammern Sie sich krampfhaft? Was möchten Sie lieber nicht aus den Händen geben? Loslassen ist ein wichtiger Prozess – wer loslässt, hat die Hände frei für anderes!
Martin Lex,
Eine gut gefüllte Kirche wartete gespannt auf den Gottesdienst. Viele haben ihr warmes Bett „losgelassen“. Nach der musikalischen Eröffnung des Gottesdienstes gab es die Gelegenheit, über erfreuliche Erlebnisse zu berichten. Anschliessend wurden vier Kinder durch die Taufe in die Gemeinschaft der Gemeinde aufgenommen: Jalen Buser, Tobias Rölli, Diego und Ivan Olivieri.
Im folgenden Anspiel wurde ersichtlich, wie befreiend es sein kann, Menschen oder belastende Gedanken loszulassen.

Predigt:
Kinder werden grösser und beginnen sich abzunabeln. Es ist ein Ablösungsprozess.
Loslassen heisst, dass wir uns bewusst werden, dass alles nur vorläufig und vergänglich bleibt. Prediger 5,14: « …Von allem, was er hier angehäuft hat, kann er nicht eine Hand voll mitnehmen.» Jesus in der Bergpredigt: Matth 6,19,20: «Sammelt euch keine Schätze hier auf Erden…»
Menschen loslassen gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für alle anderen Beziehungen, z.B. Eltern, Partner, Freunde usw., auch für Trennung, Krankheit oder Tod.
Loslassen hat mit Vertrauen zu tun. Kinder loslassen heisst, dass sie auch wieder zu uns kommen werden. Vertrauen in Gott heisst, seine Liebe und Schutz erfahren.
Wir sind aufgefordert, einander zu segnen. 1.Mose 12,2.3.: «Ich will dich segnen und dich zum Segen für andere machen. Wer dich segnet, den werde auch ich segnen. Alle Völker der Erde werden durch dich gesegnet werden.»
Das ist wahrlich das Beste, was uns passieren kann.
Zwei Bedeutungen im Hebräischen: Segen begründet die Gemeinschaft. Israeliten begrüssen sich: «Gesegnet bis du» 4.Mose 6,24-26: «Der Herr segne dich und behüte dich…»
Zudem bedeutet Segen Lebenskraft: «an Gottes Segen ist alles gelegen.»
Jesus hat Menschen, auch Kinder gesegnet. Er hat sogar gesagt: wir sollen die segnen, die uns verfluchen. (Luk 6,27f) Feindschaft mit Liebe zu beantworten. Menschen Gott anvertrauen hat mit Loslassen zu tun
Anschliessend an den Gottesdienst gab es ein feines Mittagessen. Unser neuer Kombisteamer wurde vom Gourmet-Team eingeweiht: Reis mit Poulet-Geschnetzeltem und Rüebli und das tolle Dessertbuffet. Es musste sogar noch ein Tisch angesetzt werden, weil nicht alle Platz hatten! Ein fröhliches Fest.

Fragen zum Nachdenken
1. An wen / was klammerst Du Dich krampfhaft? Wen / was möchtest Du lieber nicht aus den Händen geben?
2. Wovor hast Du Angst, wenn es ums Loslassen geht?
3. Wen möchtest Du besonders segnen / Gott anvertrauen?
Bereitgestellt: 06.11.2024     Besuche: 18 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch