11vor11- Gottesdienst vom 22. Sept. 2024 «Dankbar…»
Wie haben Sie es mit dem Danken? Ist dies für Sie selbstverständlich, oder vergessen Sie es hie und da? Danken Sie auch für kleine, unscheinbare Details oder nur für „grosse Sachen“? Wann haben Sie Gott das letzte Mal für etwas gedankt? Wir dürfen Gott immer wieder danken für alles, was er uns geschenkt hat –hoffentlich haben Sie auch Grund zum Danken!
Martin Lex,
Als Einstimmung berichteten Jüngere und Ältere wofür sie gerade dankbar sind. Ein bunter Strauss von erfreulichen Erlebnissen.
Im Anspiel reklamieren Vater und Tochter über das mit Liebe zubereitete Essen der Mutter. Das Verhalten steht im Kontrast zur Haltung von Dankbarkeit.
Die Gemeinde liest Psalm 65 – er handelt von Davids Dank für Gottes Wirken unter den Menschen und den Gaben, die das Volk empfängt. Eine Aufzählung von den vielen Alltäglichkeiten, die wir heute so selbstverständlich hinnehmen.
Predigt: Dankbarkeit ist eine Lebenseinstellung. Luk 17,11-19 erzählt von 10 Leprakranken, die alle geheilt wurden. Nur einer, ein „fremder“ Samaritaner, kam zu Jesus zurück und dankte ihm, indem er Gott mit lauter Stimme pries.
1.Kor 10,31: «Ob ihr nun esst oder trinkt oder was ihr tut – tut alles zur Ehre Gottes.»
Unser ganzes Leben soll ein Gotteslob sein; es wird uns erfüllen und eine Ausstrahlung bewirken.
Die Bibel zeigt uns an vielen Stellen, wie wir uns zur Ehre Gottes verhalten sollen. Sie ist wie eine Gebrauchsanleitung. Gott ist auch mit Liedern und Worten zu ehren.
Ps 150,6: «Alles, was Atem hat, lobe den Herrn.» oder 63,5: «Ich will den Herrn loben ein Leben lang.» Hebräisch «Halleluja» = «Lobet den Herrn!»
Es gibt keine Vorschrift, wie wir Gott loben – es soll aber von Herzen kommen.
Vorgegebene Texte zum Nachsprechen, Kirchenlieder, moderne Christenlieder, Texte in der Bibel z. B. Ps 145-150
Wie haben wir es mit Danken? Kennen wir Ausreden, Dankbarkeit nicht zu pflegen oder erkennen wir schlichtweg die Notwendigkeit nicht, es zu tun?
Zwei Dinge sind zum Ver wundern: Die fortwährende Liebe Gottes trotz der Undankbarkeit der Menschen, und die fortwährende Undankbarkeit der Menschen trotz der Liebe Gottes.
Merkvers Psalm 103,2: «Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.»
Übung mit Deiner Hand: zähle für jeden Finger etwas auf, wofür Du danken kannst. Diese Übung 1 Woche lang jeden Abend machen + Gott loben und danken!
Fragen zum Nachdenken:
1. Wie hast Du es mit Danken? Bist Du ein dankbarer Mensch? Warum (nicht)?
2. Wem möchtest Du in nächster Zeit danken? Was betrachtest Du als selbstverständlich?
3. Wofür möchtest Du Gott danken?