Beschwingter Gottesdienst auf der Scooterbahn zum Abschluss vom Äntefescht 2023

15ad7318-a898-4afe-9a26-843c57ce8cdf (Foto: Manuela Koller)

Der ökumenische Gottesdienst stand wie bereits das Äntefest ganz unter dem Motto: Voll im Element. Der neu gegründete Duckfield Gospel Choir gab zudem sein grandioses Debüt und begeisterte die vielen Gottesdienstbesuchenden.
Manuela Koller,
Nachdem sich seit Donnerstag, hunderte Autoscooterbahnfans - an de Karren gefahren - sind, traf sich am Sonntagmorgen eine grosse Menge zum Gottesdienst. Kurz vor 10 Uhr füllte sich die Autoscooterbahn mit immer mehr Besuchenden und schnell war klar, es müssen mehr Stühle her!
Ein paar ganz besondere Sitzplätze in den "Putschi-Autos" hatten sich die Kinder ergattert.
Natürlich durfte auch die Ente, als Wappentier und Maskottchen vom Äntefest nicht fehlen. Sie ist ganz in ihrem Element, wenn sie im Wasser schwimmen kann. Doch wann sind denn wir Glaubenden im Element? Diese Frage stellte zu Beginn bereits Pfr. Andy Wahlen. Mit Hilfe vom Gleichnis des Weinstocks und der Reben wurde diese Frage dann beantwortet. Wir sind dann im Element, wenn wir mit unserem Schöpfer eng verbunden sind.
Gut 20 Mitwirkende waren aber auch ganz in ihrem Element beim Gospel Singen. Der Duckfield Gospel Choir ist ein wahr gewordener Traum und ein Herzensprojekt von Christina Härtli und Reto Lüthy. Die Formation trat zum ersten Mal gemeinsam auf und begeisterte mit ihren bekannten und tiefgründigen Gospels. Spätestens bei der Zugabe "Oh happy Day" war dann das Problem mit den Sitzplätzen auch gelöst. Niemand hielt es mehr auf den Stühlen. Alle sangen, klatschten und tanzten begeistert mit. Ein grandioses Debüt und hoffentlich nicht der einzige Auftritt vom Duckfield Gospel Choir. Praise the Lord!
Hier eine Kostprobe:


Bereitgestellt: 03.07.2023    
aktualisiert mit kirchenweb.ch