Rückblick auf den «Suppentopf 2023»

Suppentopf 2023 (Foto: Kurt Geisseler)

Eine grosse ökumenische Familie versammelte sich am 19. März zur Feier des gemeinsamen Gottesdienstes in der katholischen Kirche St. Martin. Begrüsst wurden wir mit den frischen Stimmen des Kinderchors der Musikschule Entfelden unter der Leitung von Imma Lüscher. An der Orgel gestaltete Daniel Willi verdankenswerterweise die ökumenische Feier mit. Die gesamte Feier wurde abgehalten von Noemi Heggli, reformierte Pfarrerin in Oberentfelden, Res Tanner, reformierter Pfarrer in Unterentfelden sowie den Gastgebern Ana und Samuel Behloul von der katholischen Pfarrei St. Martin.
Luzia Jäger,
Nach der Begrüssung von Noemi Heggli präsentierte uns Samuel Behloul eindrückliche Bilder unserer Erde aus dem All und zeigte auf, dass nicht nur unser Blick auf die Welt, sondern auch unsere Herausforderungen globaler Natur sind. Klimawandel, Flüchtlingsströme, Krieg, und Hunger haben globale Ursachen und hinterlassen auch globale Spuren. Gemeinsam sollen wir die Probleme deshalb angehen, denn sie betreffen uns alle, und nur gemeinsam können wir sie auch lösen. Samuel Behloul verwies auf die ökumenische Kampagne der Fastenzeit, die uns Menschen dazu bringen soll, uns als Teil der Schöpfung zu sehen, uns zu sensibilisieren und zum Guten zu motivieren. Durch die Fastenzeit werden wir zum Licht geführt und können das Wunder der Auferstehung von Ostern erfahren.

Bereits im Vorfeld hatten sich auch die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse mit dem Thema der Klimagerechtigkeit auseinandergesetzt und brachten in den Fürbitten unter der Leitung von Ana Behloul ihre Anliegen und Sorgen vor Gott. Mit weiteren Liedern zur Schöpfung stimmte uns der Kinderchor tiefer in die Thematik ein, die Gemeinde hatte sichtlich Freude, diesen jungen und unvoreingenommenen Stimmen zu lauschen. Schön, dass die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst das gemeinsame Suppenessen geniessen konnte. Wir wurden verwöhnt mit einer feinen vegetarischen Suppe unseres Kochs Fabian Dolder und durften uns am reichhaltigen Kuchenbuffet erfreuen.

Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, durch ihre Vorbereitung, durch ihre Mitgestaltung, durch ihr Engagement, durch ihre helfenden Hände, durch ihre Teilnahme. Das ist gelebte Gemeinschaft, das ist der Kern des Christentums. Mein besonderer Dank gilt einem grossartigen OEME-Team, das sich bis zum letzten Moment mit ganzem Herzen eingesetzt hat, damit dieses Zusammensein möglich war.
Die grosszügige Kollekte des Gottesdienstes und der Erlös aus den Spenden beim Essen von CHF 2238.85 gehen auch in diesem Jahr an das ökumenische Projekt «Entwicklung durch verantwortungsbewussten Rohstoffabbau» in der demokratischen Republik Kongo. Dort werden Gewässer, Felder und Böden durch den Abbau von Rohstoffen vergiftet, die bei uns zum Einsatz kommen. Viele verlieren dadurch ihre Lebensgrundlage. Ziel dieses Projektes ist es, diese Menschen vor Ort zu stärken, sie in verschiedenen Bereichen zu schulen und ihnen aufzuzeigen, dass sie Rechte haben gegenüber Konzernen und Behörden. Weitere Spenden sind herzlich willkommen; hier die nötigen Angaben:

Fastenaktion, 6002 Luzern

Konto 01-18388-7

Vermerk «Kongo» / oder Nummer «134282»

Herzlichen Dank Ihnen allen für die Unterstützung dieses wertvollen Projektes!


Die weiteren Fotoeindrücke vom Fest können Sie im Fotoalbum auf der Homepage der Katholischen Kirchgemeinde anschauen und herunterladen. Herzlichen Dank dem Fotografen Kurt Geisseler für die fotografische Dokumentation des Festes.
Link: Fotoalbum
Bereitgestellt: 24.03.2023     Besuche: 23 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch