Gut besuchtes Entfelder Kerzenziehen nach dreijähriger Pause
Mit dem Erlös des Kerzenziehens 2022 werden Spenden an zwei regionale Kinderspitexen finanziert. Der Zuspruch der Bevölkerung und der Schule Entfelden war auch im vergangenen Jahr gross. Der Verein Kerzenziehen Entfelden evaluiert die Übergabe des Entfelder Kerzenziehens an eine neue Organisation.
Andreas Daratos,
Nachdem das Kerzenziehen in den beiden Vorjahren ausfallen musste, konnte das Lokal im Untergeschoss des Kindergartens Brunnmatt am Samstag, 26. November 2022 erneut für den traditionellen Anlass geöffnet werden. Im Vorfeld war allerdings ungewiss, ob das Kerzenziehen auf das gleiche Interesse wie früher stossen wird.
Bereits während der Vorbereitungszeit meldeten sich viele Klassen der Schule Entfelden an. Die zur Verfügung stehenden Zeitfenster waren rasch ausgebucht. Der Zuspruch der Bevölkerung war ebenso vom ersten Tag an gross. Selbst Erwachsene, die in Oberentfelden oder Unterentfelden aufgewachsen waren und die Gemeinden zwischenzeitlich verlassen hatten, kehrten mit ihren Kindern von nahen und fernen Wohnorten zurück zum Entfelder Kerzenziehen.
Die Helfer des Vereins Kerzenziehen Entfelden leisteten zusammen mit dem Vorstand eine grosse Arbeit und gaben den Besuchern viele schöne Kerzen mit auf den Nachhauseweg. Die Einsätze dieser Freiwilligen waren zahlreich. Mit dem Helferessen im Anschluss an die jährliche Vereinsversammlung am Freitag, 13. Januar 2023 wurde ihr Engagement gebührend verdankt.
Die seit langem angestrebte Erneuerung im Vorstand und Rekrutierung neuer Helfer in ausreichendem Umfang konnten trotz vieler Aufrufe nicht realisiert werden. Als Folge dessen ruhen nunmehr die Aktivitäten des Vereins Kerzenziehen Entfelden. Erfreulicherweise zeichnen sich Gespräche mit einer interessierten Organisation ab, die das kulturelle Leben in den beiden Entfelder Gemeinden fördern will. Die Hoffnung bleibt, dass auch in diesem Jahr ein Kerzenziehen stattfinden kann.
Die Vereinsversammlung genehmigte die Rechnung 2021/2022 und beschloss zwei Spenden im Betrag von jeweils Fr. 5'000.— an die Kinderspitex Plus und die Kinderspitex Nordwestschweiz. Beide Institutionen erbringen wichtige Leistungen, die vielfach weder von der öffentlichen Hand noch der Invaliditätsversicherung oder den Krankenkassen finanziert werden. Beispielhaft zu nennen ist die palliative Begleitung von Kindern und deren Familien. Die Entfelder Spenden sind eine Herzensangelegenheit, erfolgen aus Überzeugung und mit grosser Freude.