Stärnebazar

Die Organisation vom 3. Stärnebazar ist in vollem Gange!
Save the Date: 22./23.11.2024


Am Sonntag, 17.11.24 um 10.00 Uhr starten wir unseren Stärnebazar mit dem Missionsgottesdienst. Hier werden unsere Projekte vorgestellt. Herzliche Einladung!

Folgende Angebote dürfen wir in diesem Jahr begrüssen:
Adventsgestecke, den Kinderkiosk, leckere Waffeln von der Cevi, Glühwein und Punsch von den Naturfreunden Entfelden, der Hofladen vom Zelgenhof, eine Photobox, ein Basteltisch, ein Kinderkarussell, die Glückspäckli, der Handarbeitstreff, ein Büchertisch, Schmuck Chäller Muhen, Handletteringkunst, die Holz Boutique, Fotokarten, Schmuck vom Bijou Mimi, Chugelwerch+ und die Drehorgelmusik von Udo Fuchs. Eventuell erweitert sich diese Liste noch 1-2 Attraktionen.

Weitere Highlights sind:
Die StärneBar am Freitagabend
Der Kasperli in der Kirche mit dem Stück: D Räuber Joggel und Toggel am Samstag um 11.00 und 13.30 Uhr
Das Konzert vom SIMAMA Gospelchor am Samstag um 16.00 Uhr. Eintritt frei - Kollekte und anschliessendem Imbiss draussen.

Unser Gastronomieteam wird ihnen folgende Menüs anbieten:
Freitag: Schinken oder Vegiplätzli mit Kartoffelsalat
Samstag: Penne mit Sauce Bolognese oder Napoli mit grünem Salat
Ein reichhaltiges Kuchen- und Dessertbuffet lädt zum Schlemmen ein und unsere Spezial Kaffees warten ebenfalls auf Sie.

Sie würden gerne etwas bringen für unser Kuchen- und Dessertbuffet? Melden sie sich gerne bei Manuela Hauser 079 759 34 13 oder Manuela Koller, 079 769 44 55

Sie haben frisches Grünzeug für unsere Adventgestecke und wir dürfen mit unsere Baumscheren vorbeikommen? Dann melden sie sich bei Manuela Koller: 079 769 44 55.

Sie möchten einen Teil vom Stärnebazar werden? Wir suchen viele Freiwillig Helfende.
Melden Sie sich dazu bei unserer Hauptleitung Manuela Koller 079 769 44 55

Haben sie Fragen oder Ideen zum Stärnebazar?
Dann freut sich unsere Hauptleiterin Sozialdiakonin Manuela Koller, Bahnhofstrasse 7, 5036 Oberentfelden
, 079 769 44 55 auf ihre Kontaktaufnahme.

logo_staernebazar_2022@2x (Foto: Manuela Koller)

 

Unterstützte Projekte
Im 2024 werden wir folgende Projekte unterstützen:

Inland:
https://wegbegleitung-ag.ch/

Wegbegleitung
Die Wegbegleitung ist ein wertvolles Angebot, welches Menschen in Krisen Freiwillige vermittelt und somit für neue Hoffnung, Perspektiven und Erleichterung sorgt.
Andrea Müller leitet die Vermittlungsstelle. Sie nimmt Anfragen von Menschen in anspruchsvollen Lebenssituationen entgegen und führt die betroffenen Personen mit Freiwilligen Helfenden zusammen. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und das Potenzial der Freiwilligen ist dabei besonders wertvoll. Eine wertvolle Vielfalt an Talenten. Sie ermöglichen das zielgerichtete Zusammenbringen von Freiwilligen und Unterstützungsbedürftigen. Das Ziel einer Wegbegleitung ist immer die Hilfe zur Selbsthilfe. Wegbegleitung wird an unserem Stärnebazar mit Ansprechpersonen präsent sein. Kommen sie am Stand vorbei.

Ausland:

Mission 21. Projekt in Tansania
https://www.mission-21.org/projekte/klima-schuetzen-frauen-staerken-nachhaltige-landwirtschaft-in-tansania/
Abholzung der Wälder, Wüstenbildung und Verseuchung der Böden verursachen eine lebensbedrohliche Situation für die Bevölkerung des von rund 300‘000 Menschen bewohnten Mbarali Distrikts in Tansania. 83 Prozent der Bevölkerung arbeiten dort im landwirtschaftlichen Bereich; die Wirtschaft hängt von der Landwirtschaft ab. Mit Blick auf die langfristigen Auswirkungen einer erhöhten Niederschlagsmenge unterstützt und fördert das Projekt die Anpflanzung von Bäumen. Die Pflanzungen haben ein verbessertes Mikroklima zum Ziel. Ausserdem soll dadurch die Bodenerosion aufgehalten und der Grundwasserspiegel wieder angehoben werden. Durch die Vermittlung agroforstwirtschaftlicher Kenntnisse und die Übernahme der Projektleitung durch Frauen fördert das Projekt eine verbesserte Lebensgrundlage für Frauen, begleitet von Gesundheits- und Ernährungsvorteilen. Das Projekt konzentriert sich auf trockenheitsresistente Arten, die im heissen Klima des Usangu-Beckens gedeihen und deren Produkten (Blätter oder Früchte) weiterverarbeitet und verkauft werden können. Dadurch profitieren die beteiligten Frauengruppen auch ökonomisch.
Auch das Auslandprojekt wird mit Informationsmaterial an unserem Stärnebazar vertreten sein.

Klima schützen, Frauen stärken: Nachhaltige Landwirtschaft in Tansania
Projektnummer: 186.1505


Wir werden unseren gesamten Reingewinn zu je 50% diesen beiden Organisationen spenden.
Bazar-Team / Kontakt
Das Kernteam ist bereits wieder fleissig am Planen.
Möchten sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sozialdiakonin Manuela Koller, Bahnhofstrasse 7, 5036 Oberentfelden
, 079 769 44 55


Weitere Infos werden in Kürze folgen

Zweimal durften wir unseren Stärnebazar bereits durchführen.
Wir sind überwältig und dankbar.

Hier geht es zu den Berichten und den Fotos:

Stärnebazar 2023
Stärnebazar 2022
Bereitgestellt: 30.09.2024     
aktualisiert mit kirchenweb.ch