11vor11- Gottesdienst vom 28. Nov. 2021 „Trotzdem gut“
Bei den neuen „Celebrations“ bekommen die Gottesdienst-Besuchenden die Gelegenheit, zu erzählen, was sie erfreuliches erlebt oder zu feiern haben, als Zeichen der Dankbarkeit. Das kommt gut an und bereichert den Gottesdienst.
Ein Quiz über verschiedene Fragen um das Weihnachtsgeschehen ermunterte zum Mitmachen.
Die Gemeinde liest aus Jes 9,1-6 – die Stelle weist auf die Ankunft von Jesus (etwa 700 Jahre später) hin.
Martin Lex,
Predigt: Der Stammbaum von Jesus in Matth 1,1-17 erklärt: es sind 14 Generationen bis David, 14 bis zur babylonischen Verbannung und wieder 14 bis zu Jesu Geburt.
Im Stammbaum kommen vier Frauen vor, die durch umstrittene Handlungen auffallen; es sind Tamar (1Mose 38), Rahab (Jos 2), Ruth (Ruth 1,4) und Bathseba (2Sam 11).
Gott hat immer wieder Menschen trotz ihren Schwächen gebraucht und für Aufgaben eingesetzt.
1. Gott rechnet Schuld und Sünde nicht an.
2. Gott schämt sich nicht für seine ausgewählten Personen, auch wenn sie nicht. über alle Zweifel erhaben sind; sie sind Teil des Stammbaumes.
3. Gott kann alle Menschen brauchen, um sein Reich zu bauen.
4. Gott schreibt auf krummen Linien gerade.
Advent heisst, Jesus kommt zu Dir, er schaut nicht auf Deine Vergangenheit, sondern vergibt Dir, nimmt Dich so an wie Du bist. Er schaut Dich trotz allem als sehr gut an. Als ein wertvolles Original! Wenn Gott diese 4 Frauen für den Stammbaum seines Sohnes brauchen konnte, kann er auch Dich brauchen, egal, ob Frau oder Mann, arm oder reich, gross oder klein, um sein Reich zu bauen und Geschichte zu schreiben. Lass dich von ihm einsetzen, damit er auch aus Deinem Leben etwas Grosses machen kann!
Fragen zum Nachdenken:
1. Kennst Du Deinen Stammbaum? Was kommen da für Leute vor?
2. Was würde eher dagegen sprechen, Dich in den Stammbaum Jesu aufzunehmen?
3. Die 4 obigen Punkte gelten auch für Dich heute! Was bedeutet das für Dich konkret?
4. Was kannst / möchtest Du beitragen zum Bau des Reiches Gottes?